Gmeow.
Wir glauben, dass der native Stablecoin von @HyperliquidX, USDH, eines der wichtigsten Vermögenswerte im Ökosystem werden wird.
Als Validator hat @hypurrcorea eine große Verantwortung, um sicherzustellen, dass das richtige Team ausgewählt wird, um USDH zu leiten.
Deshalb schlagen wir fünf wichtige Kriterien für das Betriebsteam von USDH vor.
USDH Governance: HypurrCoreas Bewertungsrahmen
Gmeow, wir sind HypurrCorea, einer der von der Stiftung delegierten @HyperliquidX Validatoren, betrieben von @SKYGG_Official und @DeSpreadTeam.
Die Rolle der Hyperliquid-Validatoren
Auf Hyperliquid sind Validatoren mit mehreren kritischen Verantwortlichkeiten betraut. Wir führen wesentliche Funktionen wie die Blockproduktion, die Berechnung des Markpreises für Perpetuals durch Verweis auf Oracle-Preisdaten und das Signieren von Brückentransaktionen aus. Wir nehmen auch als Mitglieder des Governance-Organs teil und entscheiden über wichtige Angelegenheiten, einschließlich der Abstimmungen über das Delisting von Handels-Paaren für Perpetuals.
Die Bedeutung der USDH-Abstimmung
Die Stiftung hat kürzlich angekündigt, dass das Betriebsteam für USDH, den offiziellen Stablecoin-Ticker von Hyperliquid, durch die Abstimmung der Validatoren gewählt wird.
USDH wird nativ auf Hyperliquid (HyperEVM) ausgegeben, was es zu einem der wichtigsten Vermögenswerte im Ökosystem macht. Im Gegensatz zu USDC oder USDT, die auf externe Brücken angewiesen sind, vermeidet USDH Brückenrisiken und trägt das Gewicht, von Anfang an von der Gemeinschaft unterstützt zu werden.
Wer auch immer den USDH-Ticker sichert, erhält die Möglichkeit, einen protokollgestützten Stablecoin auszugeben und durch die Ticker-Auktion zentrale Spot-Handelspaare wie HYPE/USDH, BTC/USDH und mehr zu schaffen. (USDH wird der erste von mehreren nativen Stablecoins sein, da der Rahmen für Quote Assets auf ein genehmigungsfreies Modell umgestellt werden soll.)
Die Auswirkungen gehen weit über die Spotmärkte hinaus. Ein nativer Stablecoin hat an sich eine bedeutende Bedeutung. Mit der Einführung von HIP-3 erwarten wir eine Welle von Derivatemärkten, die um USDH-Collateral aufgebaut sind:
- Hauptpaare wie BTC-USDH Perp (Reduzierung der Abhängigkeit von USDC-Paaren)
- Aktienindex-Derivate wie SPX-USDH und NQ-USDH Perp
- Pre-IPO-Märkte wie vSPACEX-USDH und vKRAKEN-USDH (d.h. von Ventuals)
Andere völlig neue Produktkategorien
Die Einführung eines nativen Stablecoins ist ein Meilenstein für Hyperliquid. Es stärkt das Ökosystem, indem es den Wert drinnen hält, anstatt zu externen Emittenten zu fließen, und es bereitet den Boden für völlig neue Märkte und Wachstumszyklen.
Deshalb hat diese Abstimmung so viel Gewicht. Es geht nicht nur darum, einen Ticker zuzuweisen – es ist das erste Mal, dass Validatoren entscheiden, wer ein zentrales Stück der Hyperliquid-Wirtschaft betreibt. Es ist auch das erste neue Quote Asset seit USDC und USDT, was dies zu einem entscheidenden Moment macht. Als Validatoren fühlen wir eine tiefe Verantwortung, sicherzustellen, dass das richtige Team gewählt wird, um USDH zu leiten.
Kernbewertungskriterien für die Auswahl des USDH-Betriebsteams
Vor dieser wichtigen Abstimmung glauben wir, dass Validatoren und die Gemeinschaft fünf Schlüsselfaktoren berücksichtigen sollten:
1. Regulierung & Risiko
2. Teamexpertise
3. Liquiditätsstrategie
4. Gemeinschaftsbeitrag
5. Andere strategische Fähigkeiten
1. Regulierung & Risiko
Stablecoins werden jetzt direkt unter dem U.S. GENIUS Act reguliert, mit ähnlichen Rahmenbedingungen, die weltweit entstehen. Jedes Team, das USDH betreibt, muss ein tiefes Verständnis für die Mechanik von Stablecoins und regulatorische Verpflichtungen haben – oder mit denen zusammenarbeiten, die dies tun.
Die Anforderung ist nicht verhandelbar: USDH muss so strukturiert sein, dass es den Gesetzen der USA und Europas entspricht. Wenn es nicht den Anforderungen entspricht, könnte Hyperliquid dennoch indirekte Konsequenzen erleiden, da Regulierungsbehörden einen von der Gemeinschaft unterstützten Stablecoin nicht ignorieren werden. Die Stiftung hat bereits die Messlatte gesetzt, indem sie verlangt, dass USDH ein "konformer USD-Stablecoin" ist.
Ein konformer USDH erfordert:
- 100% Deckung mit hochwertigen liquiden Vermögenswerten
- Getrennte Reserveverwahrung
- AML/CFT- und Sanktionskonformität
- Transparenz mit regelmäßigen Berichten und Prüfungen
Das ausgebende Team muss auch darlegen, wie es den Peg bei $1 stabil halten wird und Strategien zur Krisenbewältigung bei Volatilität oder Liquiditätsschocks skizzieren.
2. Teamexpertise
Die Führung von USDH erfordert mehr als nur regulatorisches Bewusstsein – es erfordert Meisterschaft im Design von Stablecoins und deren Marktakzeptanz. Diese Verantwortung einem unerfahrenen Team zu übertragen, würde Hyperliquid einem überproportionalen Risiko aussetzen.
Das gewählte Team sollte:
- Erprobte Stablecoin-Experten oder starke externe Partner einschließen
- Eine vorherige Erfolgsbilanz in der Ausgabe und Integration in das Ökosystem vorweisen
- Die Fähigkeit demonstrieren, die Akzeptanz von USDH im Spot-, HIP-3- und HyperEVM-DeFi-Ökosystem zu erweitern
- Wachstum durch Listings, DeFi-Integrationen und robustes Market Making vorantreiben
USDH wird nicht nur ein Stablecoin, sondern das Basisvermögen des Hyperliquid-Ökosystems werden.
3. Liquiditätsstrategie
Der Erfolg eines Stablecoins wird nicht nur durch seine Ausgabe bestimmt, sondern auch durch seine tatsächliche Nutzung und Akzeptanz. Die Tatsache, dass USDT (59,2%), USDC (25%) und USDe (4,4%) ihre Marktanteile gesichert haben, liegt an ihren klaren Anwendungsfällen und Vorteilen. USDT dient als Reservewährung für zentralisierte Börsen; USDC hat das Vertrauen von DeFi, Institutionen und Unternehmen durch seine regulatorische Konformität gewonnen; und USDe hat Investoren mit seiner hohen APY angezogen. Andere Stablecoins haben es versäumt, eine breite Akzeptanz zu gewinnen, weil sie kein deutliches Unterscheidungsmerkmal aufweisen.
Hyperliquid bietet die optimale Umgebung für einen nativen Stablecoin wie USDH, um erfolgreich zu sein. $5,4 Milliarden in USDC wurden bereits von Arbitrum übertragen, und die Plattform erleichtert ein durchschnittliches Handelsvolumen von $10 Milliarden täglich im Spot- und Perpetual-Handel. Wenn ein nativer Stablecoin von Hyperliquid diesen Marktanteil von Circles USDC erfassen kann, würde dies immense Werte daran hindern, das Ökosystem zu verlassen und stattdessen als Katalysator für internes Wachstum dienen.
Während USDT0 bereits im Spotmarkt mit einem HYPE/USDT0-Paar existiert, ist sein Handelsvolumen über 180 Mal kleiner als das von HYPE/USDC. Obwohl niedrigere Gebühren für Stablecoin-zu-Stablecoin-Handelsgeschäfte im nächsten Upgrade helfen könnten, bleibt die Tatsache bestehen, dass das Gesamtangebot von USDT0 innerhalb des Hyperliquid-Ökosystems kritisch niedrig ist. Im Gegensatz zu den $5,4 Milliarden an übertragenem USDC beträgt die kombinierte Summe von USDT0 auf HyperCore und HyperEVM nur $193 Millionen, von denen die meisten auf der HyperEVM-Chain genutzt werden, was nur $6,2 Millionen auf der HyperCore-Börse übrig lässt.
Daher muss USDH in großem Maßstab ausgegeben werden, aktiv im gesamten HyperEVM-Ökosystem genutzt werden und mit tiefer Liquidität ausgestattet sein, um als das zentrale Sicherheitenvermögen auf der HyperCore-Börse zu dienen.
Um sicherzustellen, dass die Gemeinschaft und die Wähler (Validatoren) eine informierte Entscheidung treffen können, ist es entscheidend, dass jedes vorschlagende Team transparente Informationen über die Ausgabe, Liquidität und den Betrieb von USDH bereitstellt. Dies wird entscheidend für den Auswahlprozess sein.
- Minting-/Einlösungsstruktur und Fahrplan: Ein technischer Prozess und ein politischer Fahrplan in Bezug auf die Minting- und Einlösungsmechanismen von USDH.
- Strategie zur Bereitstellung anfänglicher Liquidität: Ein konkreter Plan zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung von Liquidität, um den Nutzern einen reibungslosen Übergang von bestehenden Stablecoins zu USDH zu ermöglichen.
- Peg-Stabilität und Krisenmanagementplan: Ein Schritt-für-Schritt-Reaktionsprotokoll und ein Stabilitätswiederherstellungsmechanismus zur Vorbereitung auf potenzielle Entkopplungssituationen.
4. Gemeinschaftsbeitrag
Hyperliquid ist ein Ökosystem, in dem die Macht der Gemeinschaft außergewöhnlich stark ist und eine "Hyperliquid-Ethische" teilt, die die Gemeinschaft über alles andere stellt. Dies zeigt sich in den Bemühungen der Stiftung, 97% (und bald 99%) der Börseneinnahmen für $HYPE-Rückkäufe zu verwenden, um so viele Prozesse wie möglich zu dezentralisieren, und in Ökosystemprojekten wie Unit, das Handelsgebühren verwendet, um $HYPE zurückzukaufen.
USDH muss dieselbe Ethik verkörpern. Es sollte nicht als profitbringendes Unternehmen betrachtet werden, sondern als ein Werkzeug, um den Wert innerhalb von Hyperliquid zirkulieren zu lassen, anstatt externe Emittenten zu bereichern.
Das Betriebsteam sollte sich verpflichten:
- Bedeutende Einnahmen aus Reserven an das Ökosystem zurückzugeben
- Möglicherweise Mechanismen wie $HYPE-Rückkäufe oder AF Vault-Beiträge zu nutzen
- Anreize klar mit dem breiteren Ökosystem in Einklang zu bringen
Ohne dies riskiert USDH, als "nur ein weiterer Stablecoin" abgetan zu werden.
5. Andere strategische Fähigkeiten
Ein erfolgreicher Fahrplan für USDH sollte Folgendes umfassen:
1. Großangelegte Ausgabe, um den Markt mit ausreichend USDH zu versorgen
2. Tiefe Liquidität, um Dominanz im Spot-Handel zu sichern
3. Integration in das Ökosystem als primärer Stablecoin auf HyperEVM
4. Sicherheiten-Nutzbarkeit als Basisvermögen für neue HIP-3-Derivatemärkte
Um diese Vision zu verwirklichen, muss jedes vorschlagende Team klare Fähigkeiten oder konkrete Pläne in:
1. Institutionellen Partnerschaften zur Ermöglichung großangelegter Ausgaben
2. Zusammenarbeit mit Market Makern (MMs), um tiefe Spotmarktliquidität sicherzustellen
3. Brückenintegrationen und MM-Partnerschaften, um neue Spot-Vermögenswerte zu gewinnen
4. Koordination mit HyperEVM-Ökosystemteams für nahtlose Akzeptanz
5. Zusammenarbeit mit HIP-3-Bauern, um USDH in Derivate zu erweitern
6. Strategien zur Nutzung von Einnahmen, um Reserveneinnahmen und Handelsgebühren an die Hyperliquid-Gemeinschaft zurückzuführen
Wenn das Team das Ökosystem auf kreative Weise über diese Punkte hinaus entwickeln kann, wird die Zukunft von Hyperliquid noch heller sein.
Die Verwirklichung dieses Fahrplans erfordert ein Team, das sich mit Zeit und Energie voll und ganz Hyperliquid verpflichtet. Es gibt keine Abkürzungen.
Das bedeutet, komplexe Vorschriften zu navigieren, Hand in Hand mit Teams im gesamten Ökosystem zu arbeiten und der Gemeinschaft echten Wert zurückzugeben.
Am Ende läuft es also auf eine einfache Frage hinaus: Welches Team ist wirklich bereit, alles für den Stablecoin von Hyperliquid zu geben?
Fazit
Wir haben die Kernanforderungen und Qualifikationen für das Team skizziert, das USDH betreiben wird. Diese Standards mögen anspruchsvoll erscheinen, sind aber notwendig für jede Gruppe, die mit einem Stablecoin betraut ist, der das symbolische und praktische Gewicht von USDH trägt.
Wir werden diese Kriterien für jedes Team verwenden und eine Bewertung durchführen. Diese Entscheidung wird nicht von persönlichen Beziehungen oder Zugehörigkeiten beeinflusst. Was zählt, ist, ob ein Team das Hyperliquid-Ethische wirklich versteht und in der Lage ist, regulatorische Konformität, Liquiditätstiefe, Krisenmanagement und Gemeinschaftsübereinstimmung zu liefern. Nur ein Team mit einem ausgewogenen und überzeugenden Plan in all diesen Bereichen sollte die Verantwortung für die Ausgabe von USDH erhalten.
Wenn es richtig gemacht wird, kann USDH ein kraftvolles Wachstumsflywheel für Hyperliquid werden. Ein stabiler, liquider und nativer Stablecoin wird das Ökosystem verankern, mehr Nutzer anziehen, das Handelsvolumen steigern und die Protokolleinnahmen erhöhen. Im Laufe der Zeit wird USDH zentral für Hyperliquids Mission sein, die Zukunft der On-Chain-Finanzierung zu führen.
Wie immer stellen wir die Stimme der Gemeinschaft an erste Stelle. Vor der Abstimmung werden wir unseren Bewertungsrahmen und die Ergebnisse teilen und unsere endgültige Entscheidung erst nach weiteren Rückmeldungen treffen. Wenn es zusätzliche Faktoren gibt, die wir berücksichtigen sollten (wie ob USDH Hyperliquid-first oder Multi-Chain sein sollte oder wie stark das Team Hyperliquid priorisiert), freuen wir uns über Ihr Feedback.
Hyperliquid.
2.146
7
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.