Problemorientierte Marketingbotschaften können nicht gut zielen, wenn Sie Ihre Nutzer nicht kennen.
Probleme benötigen Kontext, und der Kontext hängt davon ab, worüber Ihr Nutzer nachdenkt. Sie können dreimal mit ähnlichem Inhalt umformulieren, und es kann unterschiedlich ankommen.
Zum Beispiel:
Angenommen, ich möchte über Morpho sprechen. Ich kann:
🟢 Gegen ein substituiertes Produkt kämpfen
🟢 Auf Kategorieebene kämpfen
🟢 Auf Anwendungsfall-Ebene kämpfen
1️⃣ Gegen ein substituiertes Produkt kämpfen
Kontext:
- Große Pool-Kreditgeber
Problem:
- teilen Risiken und Gebühren, was die Renditen und Flexibilität verringert
Fähigkeit:
- Morpho Blue verwendet von Kuratoren verwaltete Vaults, Risiken sind auf Ihre Risikobereitschaft zugeschnitten
Nutzen:
- Verdienen Sie eine stabilere Rendite mit begrenztem Risiko, niedrigen Gasgebühren und transparenten, von Kuratoren geleiteten Zuteilungen.
2️⃣ Auf Kategorieebene kämpfen
Kontext:
- DeFi-Kreditvergabe
Problem:
- hängt von langsamen Einstellungen und begrenzten Angeboten ab. Dies fügt Reibung und Vertrauen hinzu.
Fähigkeit:
- Morpho ermöglicht es jedem, isolierte Märkte mit verschiedenen Strategien zu schaffen. Risikokuratoren können Zuteilungen verwalten, um Renditen zu verfolgen
Nutzen:
- Verdienen Sie eine stabilere Rendite mit begrenztem Risiko, niedrigen Gasgebühren und transparenten, von Kuratoren geleiteten Zuteilungen.
3️⃣ Auf Anwendungsfall-Ebene kämpfen
Kontext:
- Passive Kreditgeber
Problem:
- wollen höhere, stabilere Renditen, ohne ständig selbst das Kapital zu optimieren
Fähigkeit:
- Morpho-Vaults verteilen automatisch über gewählte Märkte, wobei Kuratoren Risiko begrenzen und anpassen.
Nutzen:
- Verdienen Sie eine stabilere Rendite mit begrenztem Risiko, niedrigen Gasgebühren und transparenten, von Kuratoren geleiteten Zuteilungen.
Ich habe absichtlich die Vorteile gleich gehalten, um zu zeigen, dass die einleitenden Sätze die Art und Weise ändern können, wie die Vorteile formuliert werden.
Natürlich hängt dies auch von der Reife der Nutzer ab, sodass Sie die oben genannten Schritte auf verschiedene Nutzertypen anwenden können (z. B. diejenigen, die sich gut mit DeFi-Kreditvergabe auskennen, im Vergleich zu denen, die es nicht tun).
Original anzeigen1.692
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.