Vor 1Tagen
Ein japanisches Dorf rettete sich durch DAO und NFTs 🏯 In den Bergen der Präfektur Niigata liegt ein winziges Dorf namens Yamakoshi – eines von vielen ländlichen japanischen Städten am Rande der Auslöschung aufgrund von Jugendmigration und einer alternden Bevölkerung. Doch die Einheimischen fanden eine unerwartete Lösung: Sie gründeten Yamakoshi DAO, auch bekannt als Neo-Yamakoshi Village. Im Jahr 2021 starteten sie die Nishikigoi NFT-Kollektion, benannt nach dem berühmten Zierkoi, der ursprünglich in dieser Region gezüchtet wurde. Jedes @nishikigoiNFT war nicht nur ein Bild – es fungierte als digitale Bewohner-ID, die Stimmrechte im DAO, Zugang zum Dorfleben und den Status eines "digitalen Bürgers" gewährte 🛂 Im Laufe der Jahre hat das Projekt 423.000 $ gesammelt und 1.700 digitale Bewohner angezogen. Die Mittel fließen in die Unterstützung der älteren Menschen, die Organisation von Schulsportveranstaltungen und die Finanzierung lokaler Initiativen. Viele digitale Bürger reisen sogar nach Yamakoshi zu Festivals und Gemeinschaftsversammlungen – was die Grenze zwischen Online- und Offline-Leben verwischt 🌐 Bisher hat Yamakoshi DAO sechs Abstimmungen mit einer Beteiligung von 40 % durchgeführt, mit dem Ziel, 10.000 Teilnehmer zu erreichen und die Beteiligung auf 80 % zu steigern ⬆ Das Projekt hat sogar Unterstützung von der japanischen Regierung erhalten: Die Liberaldemokratische Partei stellte rund 60.000 $ zur Verfügung, um Web3-Lösungen zu testen, während Premierminister Fumio Kishida öffentlich erklärte, dass Web3 Teil der nationalen digitalen Transformationsstrategie Japans sein wird 🔄
Original anzeigen
54.123
45
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.