1/6 @NEARFoundation entwickelt KI-gestützte "digitale Zwillinge", die im DAO-Governance im Namen der Nutzer abstimmen können.
Das Ziel? Das Problem der niedrigen Teilnahme zu lösen, das die meisten DAOs betrifft (wo normalerweise nur 15–25 % der Mitglieder abstimmen).
🧵

2/6 Jeder „digitale Zwilling“ lernt Ihre Vorlieben aus Ihrer Abstimmungshistorie, Chats und Interaktionen in der Community und stimmt dann entsprechend ab.
„Sie lassen dieses Ding irgendwie los… es handelt und stimmt in Ihrem Namen ab,“
sagt Lane Rettig, AI- und Governance-Forscher bei @NEARFoundation.
@NEARFoundation 3/6 Die Einführung erfolgt in Phasen:
Phase 1: chatbot-ähnliche Assistenten, die den Nutzern helfen, Vorschläge zu verstehen
Phase 2: KI-Delegierte für große Abstimmungsgruppen
Phase 3: voll personalisierte KI-Agenten, die jedes DAO-Mitglied vertreten
@NEARFoundation 4/6 Rettig betont, dass Menschen bei wichtigen Abstimmungen (wie Mittelzuweisungen oder strategischen Veränderungen) immer das letzte Wort haben werden:
„Es sollte immer einen Menschen im Prozess geben.“
Die KI kann Empfehlungen aussprechen, aber der Mensch kann diese überstimmen.
@NEARFoundation 5/6 NEAR nutzt bereits KI (z. B. Pulse), um die Stimmung in der Community zu verfolgen.
Aber mit KI-Delegierten könnte die Governance „ein mathematisches Problem“ werden – Entscheidungen werden fast sofort ausgeführt, da die Agenten wissen, wie jeder im Voraus abstimmen wird.
971
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.