Sprechen wir über die Anwendungsfälle des von Google Cloud vor einigen Tagen eingeführten Agent Payments Protocol (AP2) in Verbindung mit Krypto:
🔸Stablecoins (USDC/USDT/andere): Typische Abrechnungsassets für x402, aufgrund ihrer Preisstabilität und einfachen Compliance. Coinbase konzentriert sich bei x402 auf Stablecoins.
🔸Smart Contracts & DeFi-Protokolle: Agenten können die erhaltenen Mittel in Staking, Kredite, Liquiditätspools oder in Dienste wie EigenLayer für Restaking/verifizierbare Berechnungen investieren (es gibt bereits Kooperationsbeispiele mit EigenLayer in der AP2-Community), sodass Agenten nicht nur „Geld ausgeben“, sondern auch „Kapital für die Nutzer anlegen“ können. (Hinweis: Dieser Schritt erfordert eine vorherige Genehmigung in Bezug auf Compliance und Risikobereitschaft.)
🔸Oracles (Preisfeeds): Automatisierte Strategien verlassen sich häufig auf On-Chain-Oracles (wie Chainlink), um Kauf-/Stop-Loss-Schwellenwerte auszulösen (zum Beispiel „Wenn ETH/USD auf X fällt, kaufe Y USDC“), daher sind Oracles eine notwendige Datenquelle für Agenten, um wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.
🔸Cross-Chain / Relayer / Brücke: x402 ist designtechnisch chain-agnostic, bei der tatsächlichen Ausführung von Cross-Chain-Transaktionen wird eine Brücke oder ein Relayer verwendet, um Stablecoins oder nach dem Kettenwechsel erhaltene Vermögenswerte an die Zielkette zu übergeben. Ökosysteme wie Cloudflare / Coinbase arbeiten daran, Multi-Chain-Adapter und Relayer-Bibliotheken für x402 zu erstellen.
AP2 wird als „Zero-Trust-Architektur im Zahlungsbereich“ bezeichnet. Es vertraut keinem einzelnen Punkt, sondern stellt durch kryptografische Signaturen sicher:
• Jede von dir autorisierte Transaktion hat eine nachvollziehbare Aufzeichnung.
• Agenten können keine Absichten fälschen.
• Alle Operationen hinterlassen automatisch Spuren (Rechenschaftspflicht).
Von A2A (Agent-to-Agent), wo verschiedene KI kommunizieren und zusammenarbeiten, über MCP (Model Context Protocol), das den gemeinsamen Kontext vereinheitlicht, bis hin zu AP2 (Agent Payments Protocol), das es KI ermöglicht, tatsächlich zu handeln und abzurechnen, wird die integrierte Mission des Agenten im Wesentlichen abgeschlossen, und man kann auch auf die zukünftige Verbindung von DEX und solchen Agenten hoffen.

Ankündigung des Agent Payments Protocol (AP2), ein offenes, gemeinsames Protokoll, das eine gemeinsame Sprache für sichere, konforme Transaktionen zwischen Agenten und Händlern bietet.
AP2 kann als Erweiterung des A2A-Protokolls und MCP verwendet werden. Erfahren Sie, wie es funktioniert ↓
8.359
12
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.