Wie wird der AI Agent den Zugang und das Ökosystem von Web3 neu gestalten? Web3 hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, aber das Benutzerwachstum steht weiterhin vor hohen Einstiegshürden. Wallets, Cross-Chain-Assets und die Bedienung von Smart Contracts sind für normale Benutzer komplex und schwer zu meistern. Das ist auch der Grund, warum viele Projekte, obwohl sie technologisch herausragend sind, Schwierigkeiten haben, eine große Benutzerbasis zu bilden. Das Erscheinen des AI Agents verändert dieses Szenario grundlegend, und HeyElsa steht an der Spitze. Der Kernwert des AI Agents liegt darin, die Bedienung zu erleichtern. Benutzer müssen nur natürliche Sprachbefehle erteilen, und der intelligente Agent kann On-Chain-Operationen ausführen, von Transaktionen über Strategieumsetzungen bis hin zu Vermögensverwaltung. Dieses Erlebnis lässt Web3 von "Werkzeugnutzung" zu "Serviceerfahrung" übergehen, was die Einstiegshürden für neue Benutzer erheblich senkt und es dem Ökosystem erleichtert, Traffic zu bündeln. Gleichzeitig hat HeyElsa einen vollständigen Wertkreislauf aufgebaut. Die Daten, die durch die Benutzerinteraktion entstehen, optimieren nicht nur das AI-Modell, sondern belohnen die Benutzer auch durch Token-Anreize und ermöglichen die Verteilung wirtschaftlicher Werte. Dieser Mechanismus macht die Benutzer nicht nur zu Werkzeugnutzern, sondern zu Beitragsleistenden und Wertempfängern im Ökosystem. Mit der Vergrößerung der Benutzerbasis wird der AI Agent immer intelligenter, und der Wert der Token steigt entsprechend, was einen sich selbst verstärkenden ökologischen Zyklus bildet. Dieses Modell hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Marktstruktur. Projekte, die sich mit HeyElsa verbinden, werden einen Effizienz- und Erfahrungsvorteil haben, der es ihnen ermöglicht, mehr Benutzer und Kapital anzuziehen. Projekte, die nicht angeschlossen sind, könnten aufgrund komplexer Bedienung und fehlender Wertrückflüsse allmählich marginalisiert werden. Dieser Trend beeinflusst nicht nur den kurzfristigen Wettbewerb, sondern bestimmt auch die langfristige Struktur des Ökosystems. Letztendlich könnte der AI Agent zum neuen Standard für den Zugang zu Web3-Benutzern werden. Er senkt die Einstiegshürden, verbessert die Benutzererfahrung und macht den Wertfluss klar, während er den frühen Teilnehmern dreifache Vorteile in Bezug auf Wissen, Wirtschaft und Bedienung verschafft. Die Strategie von HeyElsa zeigt, dass diejenigen, die den AI Agent zuerst beherrschen, die Chance haben, in der nächsten Welle von Web3 eine zentrale Position einzunehmen. @HeyElsaAI × @wallchain_xyz #Wallchain Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur der persönlichen Forschung und Marktbeobachtung und stellt keine Anlageberatung dar.
Original anzeigen
5.273
52
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.